ASDE-A – Beschleunigungsaufnehmer für passive Sicherheit und Fußgängerschutz, gedämpft
(9807 m/s² (1000 G))
Bestellung auf Anfrage
Diese Produkte werden bei ZSE angefragt. Unsere Mitarbeiter werden sich so schnell wie möglich mit einem Angebot bei Ihnen melden.
Bestellung auf Anfrage
Dieses Produkt wird auf Anfrage bestellt!
Eine Eintragung bei myZSE bietet Ihnen die Möglichkeit dieses Produkt direkt zu bestellen.
Diese neuartigen Beschleunigungsaufnehmer ermöglichen durch die angewendete Sputted Straingage Technology besonders kleine Abmaße, ein niedriges Eigengewicht und last but not least eine Öldämpfung der seismischen Masse des Aufnehmers. In dieser Kombination bieten diese neuen gedämpften Beschleunigungsaufnehmer gegenüber ungedämpften Beschleunigungsaufnehmern den Vorteil, dass Ausgangssignalüberhöhungen einer Messung nahe der oberen Grenzfrequenz nahezu vollständig ausgeschlossen werden.
Das ist ein wesentlicher Vorteil bei der Messung von Stoßartigen Belastungen und Messung von Schwingungen die Nahe der Grenzfrequenz des Beschleunigungsaufnehmers liegen. Bewährt haben sich aus diesem Grund diese neuen Beschleunigungsaufnehmer bei Versuchkonfigurationen mit Impaktoren für Messungen zur Optimierung des Fußgängerschutzes wie z.B. dem entsprechenden NCAP Testverfahren.
Spezifikationen
- Messbereich ASDE-A-1K: ±9807 m/s² (±1000 G)
- Nennspannungsausgangsignal (RO): 1 mV / V minimum
- Frequenzgang (bei 23 °C):
DC – 1 kHz (Empfindlichkeitsabweichung +/- 3 %); 1...4 kHz (Empfindlichkeitsabweichung +/- 10 %)
- Nichtlinearität: +/- 1% RO max.
- Querempfindlichkeit: +/- 2 %
- Brückenspeisespannung: 2 bis 10 V DC oder AC
- Anwendungstemperaturbereich: - 15°C bis + 65°C
- TEDS oder andere ID IC Module könnten im Stecker installiert werden.
- Dämpfungsverhältnis: ca.: 0.7
Features
- Miniaturisierte Ausführung
- Minimale Empfindlichkeit durch auftretende Resonanzschwingungen am zu messenden Objekt.
- Ideal geeignet zum Einbau an kleinste Objekte.
- Dadurch keine Ausgangssignalüberhöhung einer Messung nahe der oberen Grenzfrequenz!
Spezifikationen
Leistung
Allgemein
Inertiale Messeinheit (IMU) Sensorausgang
- Messbereiche
-
Accelerometer: +/-8 g (standard), +/-2 g, +/-4 g, +/-20 g,
+/-40 g (optional)
Gyroscope: 300°/sec (standard), +/-75, +/-150, +/-900 (optional)
Magnetometer: +/-8 Gauss
- Nichtlinearität
-
Accelerometer: +/-0.02% fs
Gyroscope: +/-0.02% fs
Magnetometer: +/-0.3% fs
- initial-bias-error
-
Accelerometer: +/-0.002 g
Gyroscope: +/-0.04°/sec
Magnetometer: +/-0.003 Gauss
- scale-factor-stability
-
Accelerometer: 0.03%
Gyroscope: +/-0.05%
Magnetometer: +/-0.1%
- Temperature effect on zerooffset-error-over-temperature
-
Accelerometer: 0.06% (typ)
Gyroscope: 0.04% (typ)
Magnetometer: -
- gain-error-over-temperature
-
Accelerometer: 0.03% (typ)
Gyroscope: 0.03% (typ)
Magnetometer: -
- imu-filtering
-
Digital sigma-delta ADC sampled at 1kHz and 4kHz. 4kHz data averaged to 1kHz nominal sampling rate. Scaled into physical units at 1kHz. User adjustable IIR filter available for 1kHz data. Coning and sculling integrals computed at 1kHz.
- Abtastrate
-
I
- imu-data-output-rate
-
1 –
1000
Allgemein
- pressure-altimeter-resolution
-
< 0.1
- pressure-altimeter-noise-density
-
0.01
- Abtastrate
-
25
Hz
Für Ihre Suche wurden keine Ergebnisse gefunden.
ASDE-A-1K
Öl-gedämpfte Beschleunigungsaufnehmer für passive Sicherheit und Fußgängerschutz.
- Messbereich: ±9807 m/s² (±1000 G),
- 7m Anschlusskabel
Anfrage
S
P12-1441
3D Montageblock für drei ASDE-A, zur Verwendung im Euro-Fußgängerschutz-Kopfprüfkörper.
Anfrage
S